Präsentationen und Abstracts

Hier finden Sie alle von den Autoren und Autorinnen freigegebenen Präsentationen zur Veranstaltung.

Keynotes:
"Lesson- und Learningstudies als Beitrag zur Überwindung der Theorie-Praxis-Differenz"von Peter Posch

"Epistemische Überzeugungen und Aktionsforschung" von Gertraud Benke

 

Präsentationen:
Bei den blau markierten Personen sind die Präsentationen online abrufbar.

Parallelsession 1: 14.20 - 15.20

 

Raum 1

Moderation: Franz Rauch

Raum 2

Moderation: Christine Lechner

Raum 3

Moderation: Angela Schuster

14.20 -14.35

Hubert Gruber et al.: Kulturpädagogische Schulpraxis mit Lesson Study und smART als ein Kooperationsprojekt zwischen der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich und den Wiener Sängerknaben

Ingrid Krumphals & Claudia Haagen-Schützenhöfer: Unterstützung der Diagnosekompetenz von Physik-Lehramtsstudierenden durch Schülerrollen

Thomas Benesch & Eva Schildt-Messerer:

Stand und Perspektiven der Zusammenarbeit zweier Schulen: Vienna Business School Floridsdorf und MS Pottenbrunn

14.35 -14.50

Julian Küsel, Silvija Markic: Einsatz der Partizipativen Aktionsforschung in der Entwicklung von interaktiven Lernmedien für die Hochschullehre

Tita Mihaiu & Christine Lechner:

Einführung in die Aktionsforschung für Deutschlehrer*innen in Rumänien

Angela Huber-Stuhlpfarrer: Results of pupils physical motion and emotional well-being surveys

14.50 -15.05

Michael Schlauch:

Zwischen Handlung und Design, Schnittmengen von Aktionsforschung und Design-based Research in aktuellen Bildungskontexten

Susanne Oyrer et al.: Partizipative Schulentwicklung durch forschendes Lernen

Jutta Majcen:

"… und Action ??!!!" - Aktionsforschung in der Berufsschule

15.05-15.20

 Diskussion

Diskussion

Diskussion

 

Parallelsession 2: 15.30 - 16.50

 

Raum 1

Moderation: Franz Rauch

Raum 2

Moderation: Christine Lechner

Raum 3

Moderation: Angela Schuster

15.30 – 15.45

Franka Luise Deister: Kulturkomplizen (KULKOM) – Eine entwicklungsorientierte Studie zur Einbindung von Musikvermittlungsangeboten in den Musikunterricht an Grundschulen in Südtirol

Simone Breit & Agnes Klein:

Des Nachbars Kindergarten

Claudia Mewald et al.: Lesson Study an der PH-NÖ: Geschichte - Gegenwart - Zukunft

15.45 -16.00

Laila Huber & Laura Bäumel & Sabrina Stranzl: Universität aus der Mitte heraus verändern: Empathische Lehr-Lern-Formate für die Universität von morgen?

Renata Zanin:

Sprachlicher Input im Kindergarten: Die Bewertungsskala des Beobachtungsbogens

Harald Spann:

When theory meets practice - Aktionsforschung in der Erstausbildung von Englischlehrer*innen

16.00 -16.15

Laila Huber & Christina Deutschi & Wolfgang Kogler: "STADT-TEIL-HABE" - Prozess und Ergebnisse eines partizipativen Lehrforschungsprojektes

Marjan Asgari:

Aktionsforschung in der Digitalisierung

Manuela Wippenfürth & Barbara Mehlmauer-Larcher:

Der Weg vom Online-Schock zur Aktionsforschung: Herausforderungen für Englischstudierende im Sommersemester 2020

16.15 – 16.30

Wilfried Swoboda: Immergenz: Deep Learning als Forschungsprojekt

Agnes Klein & Éva Márkus: Mundarten im Lernprozess