Impressum & Datenschutzerklärung
Verantwortlich für die Seiten sind die Herausgeber*innen:
Assoc. Prof. Mag. Dr. Claudia Brunner
PD Dr. Gabriele Dietze
Ao. Univ.-Prof. Dr. Brigitte Hipfl
Univ.-Ass. Verena Kumpusch
Sen. Scientist Mag. Dr. Kirstin Mertlitsch
Pauline Roeseling, BSc
Verantwortlich im Sinne des Presserechts (V.i.S.d.P.)
Assoc. Prof. Mag. Dr. Claudia Brunner
PD Dr. Gabriele Dietze
Ao. Univ.-Prof. Dr. Brigitte Hipfl
Univ.-Ass. Verena Kumpusch
Sen. Scientist Mag. Dr. Kirstin Mertlitsch
Pauline Roeseling, BSc
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor*die Autorin übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor*die Autorin, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors*der Autorin kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor*die Autorin behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten („Links“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors/der Autorin liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor*die Autorin von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor*die Autorin erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor/die Autorin keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er*sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor*von der Autorin eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht diejenige Person, die über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor*die Autorin ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm*ihr selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer*innen. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor*von der Autorin selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor*der Autorin der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors/der Autorin nicht gestattet.
4. Datenschutz
Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Rechtsgrundlage, Dauer der Verarbeitung und Datenübermittlung
Anmeldung und Durchführung
Zum Zweck der Anmeldung zur Tagung verarbeiten wir folgende Daten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Organisation. Wenn Sie nicht als Privatperson, sondern als Unternehmen anmelden, verarbeiten wir zusätzlich Firmenbezeichnung und die Ansprechperson. Die Verarbeitung dieser Daten findet auf Grundlage Ihrer durch die Anmeldung erteilten Einwilligung statt. Die von Ihnen bereit gestellten personenbezogenen Daten sind zur Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung (Anmeldung, Kommunikation, Verwaltung, Dokumentation) erforderlich und eine Teilnahme ist ohne sie nicht möglich. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung): Durch Ihre Teilnahme willigen Sie in die Verarbeitung der Daten durch die Verantwortlichen ein, andernfalls ist eine Teilnahme nicht möglich.
Bild- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung
Zu Dokumentationszwecken werden während der Veranstaltung hier und da Fotos gemacht. Die Verarbeitung dieser Daten beruht auf Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Durchführung der Veranstaltung), Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung) sowie Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (berechtigten Interesses der Universität Klagenfurt an einer effektiven Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als Begleitung der Veranstaltung und deren Dokumentation). Die Zielsetzung der Arbeitstagung wird durch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Hinblick auf das Bekanntwerden der Veranstaltung an sich gefördert und vermittelt die Botschaft, dass sich die Teilnahme lohnt. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung): Durch Ihre Teilnahme willigen Sie in die Aufnahme und Veröffentlichung zur Gänze oder in Teilen in Printmedien, im Internet (z.B. auf der Homepage) sowie in social media Plattformen (z.B.: Instagram), die von der Universität Klagenfurt betreut werden, ein. Die Teilnehmenden können ihre Zustimmung jederzeit wieder schriftlich zurücknehmen oder einschränken. Ansonsten gilt sie ohne zeitliche Begrenzung. Der Widerruf gilt für alle zukünftigen Veröffentlichungen, nicht jedoch für bereits erfolgte.
Newsletter
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Einladungen für zukünftige Konferenzen zusenden zu können. Sie haben jederzeit das Recht, diese Verarbeitung zu widerrufen. Ab diesem Zeitpunkt erhalten Sie keine Einladungen mehr. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an: gender.zentrum@aau.at.
Rechte der Betroffenen
Sie haben ein Recht auf Auskunft, um zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben; ein Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind, ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die nicht (mehr) rechtskonform verarbeitet werden, sowie in diesem Zusammenhang ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben auch ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn sich die Verarbeitung auf eine Einwilligung stützt, haben Sie das Recht, die von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Sie haben ein Recht auf Löschung personenbezogener Daten, wenn Sie Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs bleibt unberührt. Soweit wir eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf überwiegende berechtigte Interessen stützen, haben Sie ein Recht auf Widerspruch. Wenden Sie sich bitte bezüglich all dieser Rechte an die unter Verantwortliche für die Datenverarbeitung angegebene Stelle. Sie haben auch ein Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde: www.dsb.gv.at/kontakt.
Verantwortliche für die Datenverarbeitung
Universität Klagenfurt, Universitätszentrum für Frauen*- und Geschlechterstudien (UZFG), Sterneckstraße 15, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, E-Mail: gender.zentrum@aau.at, Tel.: +43 2700 9344. Die datenschutzbeauftrage Person der Universität erreichen Sie unter: dsb@aau.at.
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite
verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.