Dr
Mareike Kajewski
(Universität Hildesheim)
02/12/2021, 09:30
Wut, Mut, Angst und Hass– Eine phänomenologisch-feministische Analyse
Der Vortrag lotet die Rolle von Wut - im Spannungsfeld von Angst und Mut - in ihren gesellschaftlichen und ethischen Implikationen aus. Für das Individuum liegt in der Wut eine Möglichkeit, gesellschaftliche Missstände zu erkennen. Gleichzeitig kann für...
Dr
Tanja Thomas
(Eberhard Karls Universität Tübingen)
, Dr
Fabian Virchow
(Hochschule Düsseldorf)
02/12/2021, 10:00
Doing Memory an rechte Gewalt gegen Frauen*: Perspektiven kämpferischer Erinnerung für eine Gesellschaft der Gleichen
Nur unter großen Anstrengungen haben in den vergangenen Jahren Betroffene und Überlebende rechter Gewalt ihre Perspektive und ihre Erfahrungen hör- und sichtbar machen können; vielfach stritten sie als...
Chandrika Yogarajah
(Humboldt Universität zu Berlin)
,
Eleonora Roldán Mendívil
(Universität Kassel )
02/12/2021, 10:30
Femonationalismus, Antikoloniale Kämpfe und das Ringen um feministische Solidarität
Global erleben wir eine Verschärfung imperialistischer Krisen und aggressiver Außen- sowie Innenpolitik, deren Produkt unter anderem die Kriege in Syrien, Kurdistan, dem Yemen und Afghanistan sind. Diese imperialistischen Kriege werden...