|
08:30
|
Panel II: Affekte und Autoritarismus
(until 11:00)
()
|
09:30
|
Wut, Mut, Angst und Hass– Eine phänomenologisch-feministische Analyse
- Dr
Mareike Kajewski
(Universität Hildesheim)
()
|
10:00
|
Doing Memory an rechte Gewalt gegen Frauen*: Perspektiven kämpferischer Erinnerung für eine Gesellschaft der Gleichen
- Dr
Fabian Virchow
(Hochschule Düsseldorf)
Dr
Tanja Thomas
(Eberhard Karls Universität Tübingen)
()
|
10:30
|
Femonationalismus, Antikoloniale Kämpfe und das Ringen um feministische Solidarität
-
Chandrika Yogarajah
(Humboldt Universität zu Berlin)
Eleonora Roldán Mendívil
(Universität Kassel )
()
|
11:00
|
--- Pause ---
|
11:30
|
Panel III: Prekäre Allianzen
(until 13:00)
()
|
11:30
|
"The Danger of A Single Story?" Alltagsverstand als ambivalente (Un)Möglichkeit feministischer Allianzbildung
-
Henrike Bloemen
(Universität Münster)
()
|
12:00
|
Von Bewegungen lernen: Politische Solidarität als intersektionale, kollektive und widerständige Praxis denken
- Dr
Denise Bergold-Caldwell
(Philipps-Universität Marburg)
Inga Nüthen
(Philipps-Universität Marburg)
Tarek Shukrallah
(Humboldt-Universität zu Berlin)
()
|
12:30
|
„Performing Practiced Vulnerabilities“
-
Joschka Köck
(Universität Kassel)
()
|
|
09:00
|
Panel VI: Utopisches und Heterotopisches
(until 10:30)
()
|
09:00
|
Becoming More. Binti – oder feministische afrikafuturistische Science Fiction als imaginativer Beitrag zur Theoriebildung
- Dr
Dagmar Fink
('freie' Wissenschafterin, Wien)
()
|
09:30
|
Abgesagt: Dis_Possessing the (queer) body for the Chthulucene?! Konturierungen einer queeren Politik_ Identität jenseits eines liberalen Proprietarismus
- Dr
Christine M. Klapeer
(Georg-August-Universität Göttingen)
()
|
10:00
|
Queer utopia for a feminist economics
- Dr
Karin Schönpflug
(Universität Wien)
()
|
10:30
|
--- Pause ---
|
11:00
|
Verknüpfung: Eine Zusammenschau
-
Urmila Goel
(Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin)
()
|
11:30
|
Keynote: Being and Becoming as Thresholds of Racialized Gender
-
Marina Gržinić
(Akademie der bildenden Künste Wien)
Hannah Hacker
(Universität Wien)
()
|
|
13:00
|
Begrüßung und Eröffnung
()
|
13:45
|
Panel I: Intersektionale Bündnisse
(until 15:45)
()
|
13:45
|
Das Konzept des Verbündet-Seins und Bündnisse als Handlungs- und Veränderungsstrategien
- Prof.
Gudrun Perko
(Instituts »Social Justice und Radical Diversity«; Potsdam)
Leah Carola Czollek
(Instituts »Social Justice und Radical Diversity«; Potsdam)
()
|
14:15
|
Intersektionale Inklusion als wissenschaftsbasiertes Bündnisprojekt? Lehren aus der Kritischen Migrationsforschung und den Disability Studies
-
Rahel More
(Universität Klagenfurt)
Dr
Viktorija Ratković
(Universität Klagenfurt)
()
|
14:45
|
Wer heute von Solidarität redet, darf von Identitätspolitik nicht schweigen?
- Dr
Michaela Zöhrer
(Universität Augsburg)
()
|
15:15
|
Kommentar
()
|
15:45
|
--- Pause ---
|
16:15
|
Roundtable: Feministische Intervention
()
|
18:00
|
--- Abendessen ---
|
19:00
|
Keynote: Hegemoniekritik versus Hegemonieselbstkritik. Dilemmata von politischen Feminismen
-
Gabriele Dietze
(Universität Klagenfurt)
Gundula Ludwig
(Universität Bremen)
()
|
|
13:00
|
--- Mittagessen ---
|
14:00
|
Panel IV: (Un) Mögliche Solidaritäten
(until 16:00)
()
|
14:00
|
‘Everyday Solidarity’ als Form der Kritik.
-
Bontu Lucie Guscke
(Copenhagen Business School)
()
|
14:30
|
Wenn Türen zu Schranken werden: Der feministisch-akademische Habitus und die Politik der Vagheit
-
Kaja Kröger
(Universität Hildesheim)
()
|
15:00
|
Feministische Re-Existenz: Potential und Politiken pluriversaler Solidaritäten
- Dr
Johanna Leinius
(Universität Kassel)
()
|
15:30
|
Kommentar
()
|
16:00
|
--- Pause ---
|
16:30
|
Abgesagt: Panel V: Transnationaler Feminismus
(until 18:00)
()
|
16:30
|
Abgesagt: Empowerment – überholt, wiederentdeckt oder neu gedacht? Intersektionale Neuausrichtungen eines (post-)feministischen Konzepts
- Dr
Miša Krenčeyová
(Universität Wien)
()
|
17:00
|
Abgesagt: Widersprüchliche Verbindungen im transnationalen Nahrungs- und Agrarsystem: Zwischen Separat- und Miteinandersein innerhalb feministischer Kämpfe für Ernährungssouveränität im globalen Süden und Norden
- Dr
Christine Löw
(Universität Göttingen)
()
|
17:30
|
Abgesagt: Kommentar
()
|
|
|