Moritz AHRENS

Titel, Vorname, Name

Moritz Ahrens, M.A.

 

Funktion und Institution

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Bern, Institut für Medizingeschichte

 

Studium und Werdegang

Studium der Klassischen Philologie und Germanistik in Bochum (B.A.) und der Editionswissenschaft und Textkritik in Heidelberg (M.A.)

 

Laufende Promotion über Ludwig Heinrich Nicolay (1737–1820) an der Universität Heidelberg (Betreuer Prof. Dr. Roland Reuß)

 

2014–2015

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Germanistik – Neuere deutsche und allgemeine Literaturwissenschaft I (Prof. Dr. Georg Stanitzek) der Universität Siegen

 

2016–2019

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 1187 ›Medien der Kooperation‹, Teilprojekt B01: Literarische Öffentlichkeiten im 18. Jahrhundert: Medienpraktiken von Patronage und Freundschaft (Jun.-Prof. Nacim Ghanbari, Prof. Dr. Georg Stanitzek), Universität Siegen

 

2017–2020

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle ›Populäre Kulturen‹ der Universität Siegen (Prof. Dr. Niels Werber)

 

Seit 2019

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im SNF-Projekt ›Online-Edition der Rezensionen und Briefe Albrecht von Hallers. Expertise und Kommunikation in der entstehenden Scientific community‹ an der Universität Bern

 

2021

Mitbegründer der philotypen GbR, einem Büro für typographische, redaktionelle und wissenschaftliche Dienstleistungen mit dem Schwerpunkt Editionsphilologie und -typographie

 

Forschungsschwerpunkte

Editionsphilologie & Editionstheorie

Literatur & Typographie

Literatur-, Buch- und Medien(praxis)geschichte des 18. Jahrhunderts

L. H. Nicolay

 

Publikationen

[Zus. mit Leonard Keidel] Buch-Ästhetik als Vermittlungsleistung: Über Kollaboration in der Editionstypographie, in: Buch-Ästhetik. Zu Philologie und Praxis eines Gestaltungsdiskurses, hrsg. von Christopher Busch und Oliver Ruf. Bielefeld (erscheint 2022 bei transcript).

Historische Typographie in modernen Editionen: Johann Wolfgang Goethes »Das Römische Carneval«, in: Typographie. Theoretische Konzeptionen, historische Perspektiven, künstlerische Applikationen, hrsg. von Ursula Rautenberg und Anja Voeste. Stuttgart 2022, S. 160–170.

[Zus. mit Christopher Busch] Editionsphilologie und inszenierende Typographie: eine praxeologische Perspektive auf die Mein-Kampf-Edition des Instituts für Zeitgeschichte, in: editio 32 (2018), S. 119–136.

»Über unserer Kleist-Ausgabe steht schon ein rechter Unstern.« Der Briefwechsel zu Helmut Sembdners Edition der Sämtlichen Werke und Briefe Heinrich von Kleists von 1952. Mit einer Einleitung und einem Kommentar hrsg. von M.A. Heilbronn 2011.

 

Mailadresse

moritz.ahrens@img.unibe.ch