Sarah Alice NIENHAUS

Titel, Vorname, Name

Sarah Alice Nienhaus

 

Funktion und Institution

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 1288 Praktiken des Vergleichens (Uni. Bielefeld) – „Nullmeridian der Literatur“? Der Literaturnobelpreis als globaler Vergleichsmaßstab (Projektleitung: Dr. Jørgen Sneis; Prof. Dr. Carlos Spoerhase).

 

Studium und Werdegang

Sarah A. Nienhaus studierte Literaturwissenschaft und Internationale Literaturen in Tübingen (B.A.), Berlin (FU) und Freiburg (M.A.). Von 2015 bis 2019 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 1150 Kulturen des Entscheidens und von 2020 bis 2021 Lehrbeauftragte an der WWU Münster. 2020 promovierte sie ebendort zum Thema Autobiographische Archivierungspraktiken. Seit 2019 ist sie aktives Redaktionsmitglied bei Textpraxis. Digitales Journal für Philologie. Aktuell erforscht sie an der Universität Bielefeld Vergleichsformationen in der deutschsprachigen Verlagslandschaft und welche Effekte der Literaturnobelpreis auf verlagspolitische Praxisformationen ausübt.

 

Forschungsschwerpunkte

Archivwissenschaften, Autobiographie: Praxis und Theorie, Editions- und Lektürepraktiken, Literaturpreise und Verlagspolitik

 

Publikationen, insbesondere Editionen

Mit Albrecht, Jörg/Alsmann, Max/Heger, Gesine/Pulpanek, Hanna: Textpraxis im Gespräch mit Jörg Albrecht. Transformation, Digitalisierung und Öffentlichkeit am Center for Literature in Havixbeck, in: Textpraxis 19 (2021) 1 (https://www.textpraxis.net/textpraxis-im-gespr%C3%A4ch-mit-j%C3%B6rg-albrecht [zuletzt geprüft: 07.07.2021]).

Mit Heinemann, Isabel/Pande, Mrinal/Wagenknecht, Katherin: Heirat, Hausbau, Kinder. Narrationen von Familienentscheidungen, in: Ulrich Pfister (Hg.): Kulturen des Entscheidens. Narrative – Praktiken – Ressourcen. Göttingen 2019, S. 90-115.

Bricolage – Praktiken des Entscheidens in Arthur Schnitzlers Jugend in Wien, in: Steffen Burk/Tatiana Klepikova/Miriam Piegsa (Hg.): Privates Erzählen. Formen und Funktionen von Privatheit in der Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts. Berlin 2018, S. 273-295.

Die Tonalität gesetzter Zeichen. Die Funktion der typographischen Klammer in Theodor Fontanes Roman Der Stechlin, in: Fontane Blätter 104 (2017), S. 46-68.

Mailadresse (optional)

sarah.nienhaus@uni-bielefeld.de